Termine

Katharina Nocun – Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

© Gordon Welters Photography

Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt. Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Oder bringt der Esoterik-Trend gefährlichere Risiken mit sich, als es auf den ersten Blick erscheinen mag? In „Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ (Lübbe Verlag, 2022) klärt Katharina Nocun mit Co-Autorin Pia Lamberty genau diese Fragen.

Bei OUT LOUD liest Katharina Nocun aus ihrem Buch und spricht mit uns über alternative Heilmethoden und die Gefahr vermeintlich einfacher Lösungen.

Mittwoch, 22. März 2023 | 19:30 Uhr
Kulturzentrum Lagerhaus | Schildstraße 12-19 | 28203 Bremen

Mareice Kaiser – Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht

© Oğuz Yılmaz

Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns, und was machen wir mit Geld? In „Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht“ (Rowohlt Verlag, 2022) erzählt Mareice Kaiser ihre eigene Geldgeschichte und trifft Menschen, mit denen sie über Geld spricht. Vom Pfandflaschensammler bis zum Multi-Millionär stellt sie ihnen Fragen: Wie viel Geld ist genug? Wie viel Geld macht glücklich? Wer sollte mehr Geld haben? Wer weniger? Und wie könnte Geld gerechter verteilt sein?

Bei OUT LOUD liest Mareice Kaiser aus ihrem Buch und spricht mit uns über Armut, Reichtum, Chancen, Schicksal und Macht.

Donnerstag, 20. April 2023 | 19:30 Uhr
Kulturzentrum Lagerhaus | Schildstraße 12-19 | 28203 Bremen

Miriam Stein – Die gereizte Frau

© Robert Rieger

Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben aber auch. Als Miriam Stein von Hitzewallungen, Schlafstörungen und weiteren unangenehmen Vorboten der Menopause überrascht wird, erkundet sie die ihr von der patriarchalen Gesellschaft zugedachte Stellung neu. Leicht gereizt stellt sie fest: Die sogenannten Wechseljahre sind das letzte Tabu der Frauengesundheit. Bis zum heutigen Tag bestimmen Mythen und Fehlinformationen den Diskurs. In „Die gereizte Frau“ (Goldmann Verlag, 2022) räumt Miriam Stein mit alten Vorurteilen auf und holt das Thema aus dem gesellschaftlichen Abseits. Sie verbindet dabei persönliche Erfahrungen mit feministischer Gesellschaftskritik.

Bei OUT LOUD liest Miriam Stein aus ihrem Buch und spricht mit uns über Hormone, Weiblichkeit und misogyne Klischees.

Donnerstag, 4. Mai 2023 | 19:30 Uhr
Kulturzentrum Lagerhaus | Schildstraße 12-19 | 28203 Bremen

Podcast

Unsere Veranstaltungen werden grundsätzlich aufgezeichnet und hinterher in einer gekürzten Version online gestellt.

Hier – bei Bremen Zwei – findet ihr die neueste Folge von OUT LOUD mit Teresa Bücker, die am 2. Februar 2023 bei uns zu Gast war. Teresa hat aus ihrem Buch » Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit « (Ullstein Verlag, 2022) gelesen und mit uns über Zeit und Macht gesprochen.

Weitere Folgen:

Phenix Kühnert – Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Jeanne Diesteldorf – (K)eine Mutter
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Mariam T. Azimi & Hila Latifi – Afghanistan
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Eva Biringer – Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Maren Wurster – Papa stirbt, Mama auch
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Julia von Lucadou – Tick Tack
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

Yasmine M’Barek – Radikale Kompromisse
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.

OUT LOUD

OUT LOUD ist die Bremer Lesebühne im Lagerhaus. Hier werden Autor*innen laut, die sich in ihren Büchern wichtigen, aktuellen und oft unbequemen Themen widmen. Bei uns wird gelesen, aber auch viel gesprochen.

Bei OUT LOUD ist auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.

Die Veranstaltungen von OUT LOUD werden aufgezeichnet und sind anschließend online als Podcast abrufbar.

Wir haben ein neues Preissystem. Ab sofort könnt ihr selbst entscheiden, wie viel ihr für ein OUT-LOUD-Ticket bezahlen könnt und möchtet. Für nur 5 Euro gibt es das günstigste Ticket, für 10 Euro das Standard-Ticket, für 15 Euro das Soli-Ticket (mit dem ihr die günstigen Tickets mitfinanziert) und für 20 Euro das Mega-Fan-Ticket (das euch unseren ewigen Dank sichert). Wir hoffen, so noch mehr Menschen den Zugang zu unseren Veranstaltungen möglich zu machen.

2020 wurde OUT LOUD mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis des Senators für Kultur ausgezeichnet.

Förderer & Kooperationspartner

Logo - Der Senator für Kultur
Logo - Bremer Literaturkontor
Logo - Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Logo - Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Logo - Waldemar Koch Stiftung
Logo - Literaturhaus Bremen
Logo - Bremen Zwei
Menü