drei K – Körper | Klasse | Kämpfe
mit Hadija Haruna-Oelker, Marlen Hobrack und Elisabeth Lechner
Frauen* erleben Diskriminierung wegen ihres Geschlechts in vielen Lebensbereichen. Doch Frau* ist nicht gleich Frau*! Vielmehr sind die Lebensumstände von Frauen* vielfältig. Abhängig von Herkunft, Klasse, Alter oder Religion, erfahren Frauen* unterschiedliche Formen der Diskriminierung wie Sexismus, Rassismus, Homophobie, Ableismus oder Klassismus. Diese Diskriminierungsformen überschneiden sich und beeinflussen oder verstärken sich meist gegenseitig.
Mit der Lesung drei K – Körper | Klasse | Kämpfe, möchte die ZGF anhand von drei Beispielen auf die unterschiedlichen Formen von Diskriminierung und die mit ihnen verbundenen Mechanismen aufmerksam machen. Denn diese müssen wir erkennen, um Strukturen verändern zu können und um zu erreichen, dass wir als Gesellschaft Unterschiede und Vielfalt als Chance und nicht als Manko begreifen.
Eine Veranstaltung der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF). In Kooperation mit OUT LOUD.
Donnerstag, 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
Weserburg Museum für Moderne Kunst | Teerhof 20| 28199 Bremen
Podcast
Unsere Veranstaltungen werden grundsätzlich aufgezeichnet und hinterher in einer gekürzten Version online gestellt.
Hier – bei Bremen Zwei – findet ihr die neueste Folge von OUT LOUD mit Nadia Shehadeh, die am 18. November 2023 bei uns zu Gast war. Nadia hat aus ihrem Buch » Anti-Girlboss « (Ullstein Verlag, 2023) gelesen und mit uns über den Kapitalismus, Feminismus und Faulheit gesprochen.
Weitere Folgen:
Christina Clemm – Gegen Frauenhass
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Özge Inan – Natürlich kann man hier nicht leben
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Melina Borčak – Mekka hier, Mekka da. Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Mareice Kaiser – Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Miriam Stein – Die gereizte Frau
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Katharina Nocun – Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Teresa Bücker – Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Phenix Kühnert – Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Jeanne Diesteldorf – (K)eine Mutter
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Mariam T. Azimi & Hila Latifi – Afghanistan
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Julia von Lucadou – Tick Tack
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
OUT LOUD
OUT LOUD ist die Bremer Lesebühne im Lagerhaus. Hier werden Autor*innen laut, die sich in ihren Büchern wichtigen, aktuellen und oft unbequemen Themen widmen. Bei uns wird gelesen, aber auch viel gesprochen.
Bei OUT LOUD ist auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.
Die Veranstaltungen von OUT LOUD werden aufgezeichnet und sind anschließend online als Podcast abrufbar.
Wir haben ein neues Preissystem. Ab sofort könnt ihr selbst entscheiden, wie viel ihr für ein OUT-LOUD-Ticket bezahlen könnt und möchtet. Für nur 5 Euro gibt es das günstigste Ticket, für 10 Euro das Standard-Ticket, für 15 Euro das Soli-Ticket (mit dem ihr die günstigen Tickets mitfinanziert) und für 20 Euro das Mega-Fan-Ticket (das euch unseren ewigen Dank sichert). Wir hoffen, so noch mehr Menschen den Zugang zu unseren Veranstaltungen möglich zu machen.
2020 wurde OUT LOUD mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis des Senators für Kultur ausgezeichnet.