

Asal Dardan & Mohamed Amjahid
OUT LOUD meets globale°
Der Rassismus in Deutschland ist tief verwurzelt. Wie tief, das zeigen die Autor:innen Asal Dardan und Mohamed Amjahid in ihren Büchern eindrücklich.
Asal Dardan entwirft in »Traumaland« (Rowohlt, 2025) eine neue Topografie Deutschlands, geht auf Spurensuche und gibt Einblick in parallele und konträre Erfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft.
Mohamed Amjahid erforscht in »Alles nur Einzefälle?« (Piper, 2024) das System hinter der rassistischen Polizeigewalt und zeigt, wie dieses System aufrechterhalten wird – von der Vertuschung von Machtmissbrauch bis hin zum NSU 2.0.
In dieser Sonderausgabe von OUT LOUD meets globale° werfen die beiden Autor:innen einen Blick auf die deutsche Gegenwart, der sich dem gewünschten Diskurs der Mehrheitsgesellschaft entzieht: Wie geht Deutschland mit marginalisierten Gruppen um? Wo lassen sich Gewaltmuster erkennen und inwiefern hat diese Art der Machtausübung Tradition? Und was bedeutet da für unsere politische Gegenwart?
Wie immer ist bei OUT LOUD auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.
Moderation: Katharina Mild
Unterstützt durch den Bildungs- und Sozialfonds Bremer Journalisten (BiSo) und die Landeszentrale für politische Bildung Bremen.
Termin: Mittwoch, 29.10.2025, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Leibnizplatz, Schulstr. 26, 28199 Bremen
Podcast
Unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet und hinterher in einer gekürzten Version online gestellt. Bei Bremen Zwei könnt ihr die Veranstaltungen des vergangenen Jahres nachhören:
Hadija Haruna-Oelker – Zusammensein
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Paula Fürstenberg – Weltalltage
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Hami Nguyen – Das Ende der Unsichtbarkeit
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Katja Diehl – Raus aus der AUTOkratie
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Gilda Sahebi – Wie wir uns Rassismus beibringen
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Ronya Othmann – Vierundsiebzig
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Natascha Strobl – Solidarität
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
Christina Clemm – Gegen Frauenhass
Die Veranstaltung zum Nachhören findet ihr hier.
Özge Inan – Natürlich kann man hier nicht leben
Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es hier.
OUT LOUD
OUT LOUD ist die Bremer Lesebühne im Lagerhaus. Hier werden Autor*innen laut, die sich in ihren Büchern wichtigen, aktuellen und oft unbequemen Themen widmen. Bei uns wird gelesen, aber auch viel gesprochen.
Bei OUT LOUD ist auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.
Die Veranstaltungen von OUT LOUD werden aufgezeichnet und sind anschließend – gekürzt und für die Dauer von einem Jahr – auf der Webseite von Bremen Zwei abrufbar.
Wir haben ein flexibles Preissystem. Ihr könnt selbst entscheiden, wie viel ihr für ein OUT-LOUD-Ticket bezahlen könnt und möchtet. Für nur 5 Euro gibt es das günstigste Ticket, für 10 Euro das Standard-Ticket und für 15 Euro das Soli-Ticket (mit dem ihr die günstigen Tickets mitfinanziert). Wir hoffen, dass so möglichst viele Menschen Zugang zu unseren Veranstaltungen haben.
2020 wurde OUT LOUD mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis des Senators für Kultur ausgezeichnet.